DATENSCHUTZINFORMATIONEN FÜR ROODIE NUTZER
Diese Datenschutzinformationen gemäß Art. 13, 14 der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) beschreiben, wie die ROODIE HEALTH GMBH, Urstein Süd 15, 5412 Puch bei Hallein, Österreich (im Folgenden "Wir" bzw. „uns“) personenbezogene Daten von Betroffenen (im Folgenden "Nutzer") verarbeitet. Personenbezogene Daten sind Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person (sogenannte "betroffene Person") beziehen. Beispiele dafür sind Name, Anschrift, E-Mail-Adresse.
1. Name und Kontaktdaten der Verantwortlichen und ihres Datenschutzbeauftragten
Verantwortliche im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung ist die ROODIE HEALTH GMBH, vertreten durch Ihre Geschäftsführerin Frau Mag. Nina Tamerl
Anschrift: Urstein Süd 15, 5412 Puch bei Hallein
E-Mail-Adresse: security@roodie-health.com
Website: www.roodie-health.com/arag (im Folgenden "PLATTFORM“) und Roodie ARAG App, eine Anwendung für IoS und Android Geräte (im Folgenen „APP“)
Datenschutzbeauftragte(r) der ROODIE HEALTH GMBH ist Dominik Fünkner, Proliance GmbH, Leopoldstr.21, 80802 München, www.datenschutzexperte.de
Kontaktdaten: datenschutzbeauftragter@datenschutzexperte.de Bitte nennen Sie bei der Kontaktaufnahme mit dem Datenschutzbeauftragten das Unternehmen, auf welches sich Ihre Anfrage bezieht. Bitte sehen Sie davon ab, Ihrer Anfrage sensible Informationen wie z. B. eine Ausweiskopie beizufügen.
2. Zugriff auf und Speicherung von Informationen in Endeinrichtungen
Durch die Nutzung unserer WEBSITE und APP kann ein Zugriff auf Informationen (z.B. IP-Adresse) oder eine Speicherung von Informationen (z.B. Cookies) in Ihren Endeinrichtungen erfolgen. Mit diesem Zugriff bzw. dieser Speicherung kann eine weitere Verarbeitung personenbezogener Daten im Sinne der DSGVO verbunden sein.
In den Fällen, in denen ein solcher Zugriff auf Informationen bzw. ein solches Speichern von Informationen zur technisch fehlerfreien Bereitstellung unserer Dienste unbedingt erforderlich ist, erfolgt dies auf Grundlage von § 25 Abs. 1 S. 1, Abs. 2 Nr. 2 TTDSG.
In den Fällen, in denen ein solcher Vorgang anderen Zwecken (z.B. der bedarfsgerechten Gestaltung unserer Website) dient, erfolgt dieser auf Grundlage von § 25 Abs. 1 TTDSG nur mit Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Die Einwilligung ist jederzeit für die Zukunft widerrufbar.
Weitere Informationen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten und den einschlägigen Rechtsgrundlagen in diesem Zusammenhang können Sie den nachfolgenden Abschnitten zu den konkreten Verarbeitungstätigkeiten auf unserer Website entnehmen.
3. Kategorien der verarbeiteten personenbezogenen Daten
Abhängig von Ihrer konkreten Nutzung unserer PLATTFORM und APP werden von uns verschiedene Kategorien Ihrer personenbezogenen Daten verarbeitet. Dazu gehören die in Ziff. 4.1 genannten Daten, die wir bei jedem Besuch unserer PLATTFORM und APP erheben, die in Ziff. 4.3 genannten Daten, die für die Anlage Ihres Nutzerprofils erforderlich sind, und, wenn und soweit Sie darin ausdrücklich eingewilligt haben, Ihre Gesundheitsdaten. Gesundheitsdaten sind personenbezogene Daten, die sich auf die körperliche oder geistige Gesundheit einer natürlichen Person, einschließlich der Erbringung von Gesundheitsdienstleistungen, beziehen und aus denen Informationen über deren Gesundheitszustand hervorgehen. Abhängig von der konkreten Reichweite der von Ihnen ausdrücklich erteilten Einwilligung handelt es sich um folgende Arten von Gesundheitsdaten:
- Ihre Angaben zu Ihren gesundheitlichen Beschwerden und/oder Symptomen und ihren medizinischen Anliegen;
- Angaben zu den für Sie vorgeschlagenen und/oder Sie behandelnden Ärzten und den von Ihnen vereinbarten Terminen;
- Angaben zu Ihrer Person (Name und Anschrift, Geburtsdatum, E-Mail-Adresse, Telefonnummer).
4. Daten, die wir bei dem Besuch unserer Website, der Installation und Nutzung der APP und der Nutzung unserer PLATTFORM und APP verarbeiten
4.1 Bei Aufruf unserer Website und bei Herunterladen und Installation der ROODIE ARAG APP auf Ihrem Endgerät verarbeiten wir folgende Daten, die uns von Ihrem Browser übermittelt werden und technisch erforderlich sind, um Ihnen unsere Website richtig anzuzeigen:
- Ihre IP-Adresse
- der Name der von Ihnen aufgerufenen Webseite bzw. Datei
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs
- die übertragene Datenmenge
- die Meldung über den erfolgreichen Abruf
- den von Ihnen genutzten Browsertyp und die Browserversion, Browsersprache
- Ihr Betriebssystem und dessen Benutzeroberfläche.
Diese Daten werden nicht mit anderen personenbezogenen Daten, die Sie im Rahmen der Nutzung unserer PLATTFORM und APP nach gesonderter Aufforderung durch uns bereitstellen, zusammengeführt.
4.2 Für die Anmeldung zur Nutzung der PLATTFORM und APP geben Sie in einem ersten Schritt Ihr Geburtsdatum und Ihre Versicherungsnummer der ARAG Krankenversicherungs-AG sowie Ihre E-Mailadresse an. Ohne Angabe einer ARAG-Versicherungsnummer ist eine Nutzung der PLATTFORM und APP derzeit nicht möglich. Damit Sie die PLATTFORM und APP kostenlos nutzen können, werden zur Berechtigungsprüfung Ihre Versicherungsnummer und Ihr Geburtsdatum an die ARAG Krankenversicherungs-AG übermittelt und von der ARAG Krankenversicherungs-AG zum Zwecke der Berechtigungsprüfung verarbeitet. Die ARAG Krankenversicherungs-AG meldet den Status der Berechtigung an die Roodie Health GmbH zurück.
4.3 Wenn Sie ein Nutzerprofil erstellen, werden Sie dazu aufgefordert, die folgenden personenbezogenen Daten (Pflichtangaben) anzugeben:
- Versicherungsnummer
- Geburtsdatum
- Vor- und Zuname
- E-Mail-Adresse
- Mobilrufnummer
- Geschlecht
- Hausanschrift.
Die Bereitstellung dieser Daten ist weder gesetzlich noch vertraglich vorgeschrieben, aber für den Vertragsschluss über die Inanspruchnahme unserer Dienstleistungen, für registrierte ROODIE Nutzer erforderlich. Wenn Sie diese Pflichtangaben nicht bereitstellen, können Sie kein ROODIE Nutzerkonto anlegen, und ohne Registrierung und Anlage eines Nutzerkontos können Sie sich auf unserer Website über die von uns angebotenen Dienstleistungen informieren, diese aber nicht in Anspruch nehmen.
Wenn Sie ein Gerät mit dem IOS Betriebssystem nutzen, können Sie die darin enthaltene Face ID Gesichtserkennung auch dazu nutzen, die auf Ihrem Gerät installierte ROODIE App zu öffnen. Besitzer von Geräten mit dem Android Betriebssystem können dafür die Smart Lock Funktion nutzen. Wir stellen diese Funktionen nicht bereit und verarbeiten damit auch keine personenbezogenen Daten.
4.4 Bei der Nutzung des Roodie.Check werden Sie dazu aufgefordert, Angaben zu Ihren Beschwerden, Symptomen und Ihrem gesundheitlichen Anliegen zu machen, die wir verarbeiten, um Ihnen mit der ARAG Krankenversicherungs-AG kooperierende Gesundheitsdienstleister und Gesundheitsservices zu benennen. Die Nutzung des Roodie.Check erfordert Ihre ausdrückliche Einwilligung in die Verarbeitung der dabei erhobenen Gesundheitsdaten, die wir unter Angabe der genauen Verarbeitungszwecke bei Ihnen einholen.
4.5 Wenn und soweit Sie keine Angaben gemäß Ziff. 4.3 machen und in die Verarbeitung Ihrer Gesundheitsdaten nicht einwilligen, können wir diese nicht dazu nutzen, um Ihnen mit der ARAG Krankenversicherungs-AG kooperierende Gesundheitsdienstleister und Gesundheitsservices zu benennen, die diesen Angaben entsprechen. Außerdem können Ärzte und/oder andere Angehörige der Heilberufe, die Ihnen von diesen Gesundheitsdienstleistern empfohlen werden, oder die Sie auswählen, diese Angaben dann nicht zur Vorbereitung eines Praxisbesuches oder einer (Fern-)Behandlung nutzen. Sie können aber auch ohne Bereitstellung dieser Angaben aus den auf unserer PLATTFORM und APP im eingeloggten Bereich abrufbaren Gesundheitsdienstleistern, die mit der ARAG Krankenversicherungs-AG kooperieren, selbst einen Gesundheitsdienstleister auswählen und deren Leistungen direkt von diesen beziehen. Ihre personenbezogenen Daten werden auch in diesem Fall von uns nur dann an die von Ihnen ausgewählten Gesundheitsdienstleister übermittelt, wenn Sie darin und in die konkreten Verarbeitungszwecke ausdrücklich eingewilligt haben.
4.6 Wenn Sie den Roodie Live Chat nutzen, werden Sie von einem Ansprechpartner der BetterDoc GmbH, Kaiser-Wilhelm-Ring 30-32, D-50672 Köln persönlich zu Ihrem Anliegen befragt, um noch gezielter Gesundheitsdienstleister ermitteln zu können, die Ihren Anforderungen entsprechen. Bei der Nutzung unseres Live-Chats werden Ihr Name und Ihr Alter dem medizinischen Team angezeigt, es erfolgt jedoch keine automatisierte Weitergabe Ihrer Daten an die BetterDoc GmbH oder Dritte. Sollte eine Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten zur Bearbeitung Ihres Anliegens erforderlich sein, werden wir Sie darüber vor Übermittlung Ihrer Daten gesondert informieren und Ihre ausdrückliche Einwilligung einholen.
4.7 Wenn Sie ARAG Gesundheitsassistenten für ein persönliches Gesundheitscoaching oder eine Unterstützung bei gesundheitlichen Anliegen nutzen möchten, ist eine Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten zur Bearbeitung Ihres Anliegens erforderlich. Wir werden Sie darüber aber vor Übermittlung Ihrer Daten gesondert informieren und Ihre ausdrückliche Einwilligung einholen.
4.8 Ihre Gesundheitsdaten werden von uns, sofern Sie darin jeweils für den konkreten Verarbeitungsvorgang ausdrücklich eingewilligt haben, gespeichert und in der PLATTFORM und APP im eingeloggten Bereich für Sie angezeigt . Dies geschieht zu dem Zweck, Ihnen und im Falle Ihrer Einwilligung, auch den Sie behandelnden Ärztinnen und Ärzten oder anderen Angehörigen der Heilberufe oder von Ihnen ausgewählten und mit der ARAG Krankenversicherungs-AG kooperierenden Gesundheitsdienstleistern zu ermöglichen, diese Daten abzurufen und einzusehen. Nur Sie selbst können bestimmen, wer Zugriff auf diese Daten erhält und Sie können diese Daten in der PLATTFORM und APP im eingeloggten Bereich unter "www.roodie-health.com/arag" jederzeit selbst löschen. Wenn Sie Ihr Nutzerkonto löschen, werden auch Ihre hinterlegten Daten gelöscht. Den von Ihnen ausgewählten Gesundheitsdienstleistern oder Lieferanten von Medizinprodukten wird zu Ihren bei Nutzung des Roodie.Check erhobenen Daten von uns nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung Zugang gewährt. Weitere Hinweise zur Sicherheit Ihrer Daten finden Sie in Ziff. 13. dieser Datenschutzinformationen.
5. Verarbeitung Ihrer Kontaktdaten
Wenn Sie mittels des dafür auf unserer PLATTFORM und in der APP bereitgestellten Formulars oder per E-Mail mit uns Kontakt aufnehmen, werden die dabei von Ihnen angegebenen Daten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Rückfragen hierzu solange es zur Bearbeitung der Anfrage erforderlich ist, bei uns gespeichert und sodann gelöscht.
6. Keine Automatisierte Entscheidungsfindung gemäß Art 22 DSGVO
Sie werden von uns keiner ausschließlich auf einer automatisierten Verarbeitung ̶ einschließlich Profiling - beruhenden Entscheidungsfindung nach Art 22 DSGVO unterworfen, die Ihnen gegenüber rechtliche Wirkung entfaltet oder Sie in ähnlicher Weise erheblich beeinträchtigt.
7. Cookies
Um die Nutzung von Roodie Health so angenehm wie möglich zu gestalten, verwendet ROODIE HEALTH GMBH Cookies. Cookies sind kleine Dateien, die es den Websites der ROODIE HEALTH GMBH ermöglichen, auf dem Computer des Besuchers spezifische, auf den Nutzer bezogene Informationen zu speichern, während diese Websites besucht werden. Cookies helfen ROODIE HEALTH GMBH dabei, die Nutzungshäufigkeit und die Anzahl der Nutzer der Internetseiten zu ermitteln, sowie Angebote für Besucher komfortabel und effizient zu gestalten und setzt hierfür verschiedene Dienstleister ein.
Es werden einerseits sogenannte „Session-Cookies“ genutzt, die ausschließlich für die Dauer Ihrer Nutzung einer Roodie Health Website zwischengespeichert und beim Beenden der Browsersitzung wieder gelöscht werden. Andererseits setzt ROODIE HEALTH GMBH permanente Cookies ein, um Informationen über Besucher festzuhalten, die wiederholt auf deren Website zugreifen. Der Inhalt eines permanenten Cookies beschränkt sich auf eine Identifikationsnummer, eine Einzelprofilbildung findet nicht statt.
Cookies können darüber hinaus in First Party Cookies und Third Party Cookies unterteilt werden. Wenn Cookies nicht von ROODIE HEALTH GMBH, sondern von einem Drittanbieter im Rahmen der Nutzung seiner Dienste durch ROODIE HEALTH GMBH gesetzt werden, spricht man von Third Party Cookies.
Beim Einsatz von Third Party Cookies werden auch Daten in die USA oder andere Drittstaaten übermittelt. Ihre Datenschutzrechte sind dadurch unter Umständen weder durch Gesetze in den USA oder der anderen Drittstaaten noch durch Vereinbarungen mit den herangezogenen Drittanbietern hinreichend geschützt. Dies betrifft insbesondere Ihre Rechte auf Geheimhaltung vor Behörden und Rechtsbehelfe gegen Rechtsverletzungen. Daher erfolgt eine Datenverarbeitung in diesem Fall nur auf Basis Ihrer ausdrücklichen Einwilligung gem Art 49 Abs 1 lit a DSGVO.
Verwaltung und Löschung sämtlicher Cookies
Sie können jederzeit unter „Cookies verwalten“ auf Roodie Health Websites Ihre Cookie-Einwilligung widerrufen bzw. Ihre Cookie-Präferenzen anpassen. Die Nutzung einer Roodie Health Website ist auch ohne Cookies möglich. Sie können in Ihrem Browser das Speichern von Cookies deaktivieren, auf bestimmte Websites beschränken oder die Einstellung so anpassen, dass Sie jedes Mal gefragt werden, ob Sie mit dem Setzen von Cookies einverstanden sind. Bitte beachten Sie aber, dass Sie in diesem Fall mit einer eingeschränkten Darstellung der Seite und mit einer eingeschränkten Benutzerführung rechnen müssen.
Auf dieser Website/App wird Ihr Surfverhalten analysiert, um Rückschlüsse auf Ihre Interessen ziehen zu können. Diese Analysen sind auf ausgewählte Zielgruppen gerichtet, wie beispielsweise auf Region, Alter und Geschlecht. So kann Werbung entsprechend der Zielgruppe den zugeordneten Besuchern ausgespielt werden ("Targeting").
Google Analytics für Firebase
Diese Website/App benutzt Google Analytics für Firebase, einen Webanalysedienst der Google Inc. ("Google"). Google Analytics verwendet so genannte. "Cookies" – Textdateien - die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website (einschließlich Ihrer IP-Adresse) werden an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Google wird diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten für die Websitebetreiber zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Auch wird Google diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten. Google wird in keinem Fall Ihre IP-Adresse mit anderen Daten von Google in Verbindung bringen. Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser Software verhindern. In diesem Fall kann möglicherweise die Website nicht vollständig angezeigt werden. Weitere Informationen zur Datenverwendung durch Google entnehmen Sie bitte hier:
https://www.google.com/intl/de/policies/privacy/
Google Ads
Besucht ein Nutzer eine Website der ROODIE HEALTH GMBH können Google und ROODIE erkennen, dass der Nutzer auf eine Google Anzeige geklickt hat und zu dieser Seite weitergeleitet wurde, um daraus zu schließen, wie erfolgreich eine Werbemaßnahme ist und unsere Plattform für Sie informativ interessanter zu gestalten.
Google liefert Werbemittel über Ad Server aus. Ad Server Cookies werden von uns dabei genutzt, um Erkenntnisse gewinnen zu können, wie etwa Klicks durch Nutzer. Kommen Sie über eine Google-Anzeige auf eine Website der Roodie Health GmbH, wird von Google Ads ein Cookie auf Ihrem Endgerät gespeichert. Zu diesem Cookie werden in der Regel als Analyse-Werte die Unique Cookie-ID, Anzahl Ad Impressions pro Platzierung (Frequenz), letzte Impression (relevant für Post-View-Conversions) sowie Opt-out-Informationen (Markierung, dass der Nutzer nicht mehr angesprochen werden möchte) gespeichert, wodurch Ihr Internetbrowser wiedererkannt wird. Die Roodie Health GmbH verarbeitet in diesem Zusammenhang keine personenbezogenen Daten, sondern erhält von Google lediglich statistische Auswertungen.
Zudem wird die Remarketing-Funktion innerhalb des Google Ads-Dienstes verwendet. Mit der Remarketing-Funktion können Nutzern von Websites der ROODIE HEALTH GMBH auf anderen Webseiten auf deren Interessen basierende Werbeanzeigen angezeigt werden. Durch die Analyse der Interaktion der Nutzer auf der Website ist es möglich, Nutzern auch nach dem Besuch der Webseite auf anderen Seiten zielgerichtete Werbung anzeigen zu können. Hierfür speichert Google Cookies auf den Endgeräten der Nutzer, über die die Besuche der Nutzer erfasst werden.
Wenn Sie Cookies für Conversion-Tracking deaktivieren möchten, können Sie Ihren Browser so einstellen, dass Cookies von der Domain "googleadservices.com" blockiert werden.
Datenschutzhinweise zu Google AdWords: https://www.google.com/intl/de/policies/technologies/ads
Cookie Kategorie: Marketing Cookies
Cookie Laufzeit: 120 Tage
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs 1 lit a DSGVO (Einwilligung)
Google Maps
Diese Website verwendet Google Maps für die Darstellung von Karteninformationen und zur Anzeige einer Route. Sofern Sie die von der ROODIE HEALTH GMBH auf ihren Websites eingebundene Komponente Google Maps aufrufen, speichert Google über Ihren Internet-Browser ein Cookie auf Ihrem Endgerät. Bei der Nutzung von Google Maps werden von Google auch Daten über die Nutzung der Maps-Funktionen durch Besucher der Websiten erhoben, verarbeitet und genutzt. Wir weisen Sie darauf hin, dass wir nicht ausschließen können, dass Google Server in den USA oder anderen Drittländern einsetzt.
Nähere Informationen über die Datenverarbeitung durch Google können Sie den Datenschutzhinweisen von Google auf https://www.google.at/intl/de/policies/privacy/ entnehmen.
Cookie Laufzeit: 120 Tage
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs 1 lit a DSGVO (Einwilligung)
Datenverarbeitung auf Social Media
Die ROODIE HEALTH GMBH ist auf diversen Social-Media-Plattformen mit einer Unternehmensseite vertreten. Wenn Sie eine dieser Seiten auf einer Social-Media-Plattform besuchen oder mit dieser interagieren, kann es zu einer Verarbeitung von personenbezogenen Daten über Sie kommen.
Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass ROODIE HEALTH GMBH auf Datenverarbeitungen durch die Betreiber der Social Media Plattform (z.B. Verwaltung der Nutzer und die geteilten Informationen) nur begrenzten Einfluss haben. Es gelten die Datenschutz- und Nutzungsbestimmungen der jeweiligen Plattformbetreiber.
Facebook und Instagram
Roodie Health Seiten auf Facebook und Instagram werden von der Meta Platforms Ireland Limited (kurz „Meta“) betrieben. Den Link zur Datenschutzerklärung finden Sie hier https://www.facebook.com/legal/terms/information_about_page_insights_data
Meta stellt dem jeweiligen Seitenbetreiber der Facebook- bzw. Instagram-Seite sogenannte Seiten-Insights in anonymisierter Form zur Verfügung. Dabei handelt es sich um Statistiken und Einblicke, mit deren Hilfe Erkenntnisse über die Arten von Handlungen, die Personen auf der Roodie Health Seite vornehmen, gewonnen werden können. Diese Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt durch Meta und ROODIE HEALTH GMBH als gemeinsam Verantwortliche, aufgrund unseres berechtigten Interesses. In Bezug auf diese Datenverarbeitung, haben Sie die Möglichkeit, Ihre Betroffenenrechte auch gegenüber Meta geltend zu machen. Nähere Informationen hierzu stellt Facebook unter folgendem Link zur Verfügung: https://www.facebook.com/legal/terms/information_about_page_insights_data
Darüber hinaus hat ROODIE HEALTH GMBH keinerlei Einfluss auf die Verarbeitung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Untenehmensseite auf Facebook- bzw. Instagram. Sie nutzen die jeweiligen Funktionen daher in eigener Verantwortung. Dies gilt insbesondere für die Nutzung der interaktiven Funktionen (z.B. Kommentieren, Teilen, Bewerten). Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Meta unter https://www.facebook.com/privacy/explanation.
Wir weisen Sie darauf hin, dass Nutzerdaten gemäß den Meta-Datenschutzbestimmungen auch in den USA oder anderen Drittländer verarbeitet werden können, wo Ihre Rechte weder durch Gesetze in den Drittstaaten noch durch Vereinbarungen mit den herangezogenen Drittanbietern hinreichend geschützt sein könnten. Dies betrifft insbesondere das Recht auf Geheimhaltung und Rechtsbehelfe gegen Rechtsverletzungen.
Die Roodie Health Seite auf LinkedIn wird von LinkedIn Ireland Unlimited Company (kurz „LinkedIn“) betrieben. Den Link zur Datenschutzerklärung finden Sie hier https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy?trk=homepage-basic_footer-privacy-policy.
Für die Verarbeitung personenbezogener Daten bei dem Besuch der Roodie Health LinkedIn-Seite ist die LinkedIn Ireland Unlimited Company (kurz „LinkedIn“) allein Verantwortlicher. Weitere Hinweise über die Verarbeitung personenbezogener Daten durch LinkedIn erhalten Sie unter https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy?trk=homepage-basic_footer-privacy-policy.
Sentry
Es werden von Roodie auch automatisch Gerätedaten gesammelt und zwar Typ und Version der Betriebssystems, des Smartphones und des Browsers (bei Zugriff über die Web-Applikation) sowie die Geräte-Kennung des Herstellers. Die Daten sind ausschließlich für die störungsfreie Funktion der App/Website erforderlich und können keinem Benutzer zugeordnet werden. Diese Informationen werden von der der Roodie Health GmbH ausschließlich dazu gesammelt, um herauszufinden, wie die Nutzer die zur Verfügung gestellte App/Website nutzen, sodass die App/Website und die damit verbundenen Serviceleistungen verbessert werden können.
Ebenso erfolgt eine etwaige Weitergabe dieser Informationen an Drittanbieter von Analyse-Tools ausschließlich in anonymisierter Form, damit Ihre Geheimhaltungsinteressen ausreichend gewahrt bleiben. Folgende Daten werden gesammelt:
- App Information: build nr., id, name, start time of app on device, version
- Geräte Information: architecture, battery level, boot time, brand, charging, connection type, device family, free memory, free storage, id, language, low memory, manufacturer, memory size, model, model id, name, online, orientation, screen density, screen dpi, scree width & height, simulator, storage size, timezone, battery temperature, Operating system, version
Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist das berechtigte
Interesse gemäß Art 6 Abs 1 lit f DSGVO. Das berechtigte Interesse liegt darin, die Website/App laufend zu verbessern, um Ihnen eine fehlerfreie und funktionstüchtige Anwendung anbieten zu können.
Push Benachrichtigungen
Um Ihnen aktuelle Informationen durch Push Benachrichtigungen übermitteln zu können, setzt Roodie, abhängig von der App-Plattform - Google Play Store oder Apple App Store - aus der Sie die Roodie App/Website bezogen haben, Sendgrid Messaging ein. Diese Push-Nachrichten sind Meldungen, die ohne das Öffnen der App auf Ihrem Endgerät angezeigt werden. Push-Nachrichten erhalten Sie ausschließlich, wenn Sie dazu ausdrücklich eingewilligt haben. Der Empfang von Push-Nachrichten kann unter Menü - Einstellungen jederzeit (de)aktiviert werden.
Im Fall einer ausgelösten Push-Benachrichtigung wird eine eindeutige Benachrichtungs-ID und eine pseudonymisierte Konto-ID übermittelt. Der Inhalt der Push-Benachrichtigung selbst wird nicht übermittelt, sondern direkt vom ausstellenden Server abgerufen. Die übertragenen Daten sind technisch notwendig, um die Funktion zur Verfügung stellen zu können.
Die Daten werden sowohl durch einen Server von Roodie durchgeleitet als auch an den Betreiber der Push-Infrastruktur übermittelt.
Die Betreiber der Push-Infrastruktur können dabei keine Rückschlüsse auf den ursprünglich versendenden Server ziehen. Als Absender tritt dem Betreiber immer ein Server der Roodie Health GmbH gegenüber. Bei Deaktivierung des Dienstes findet keine Übertragung von Daten mehr statt.
Weitere Informationen zu Firebase Cloud Messaging: https://firebase.google.com/support/privacy#data_processing_information
Nach der Deinstallation der App wird die Firebase Installations-ID automatisch nach kurzer Zeit gelöscht. Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Ihre Einwilligung gemäß Art 6 Abs 1 lit a DSGVO.
8. Zwecke und Rechtsgrundlagen der Verarbeitung Ihrer Daten
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten zu Zwecken, in die Sie ausdrücklich eingewilligt haben, zur Erfüllung des mit Ihnen über die Nutzung der von uns angebotenen Dienste geschlossenen Vertrages und zur Erfüllung von rechtlichen Verpflichtungen, denen wir unterliegen. Bei Ihrer Anmeldung auf unserer PLATTFORM und APP erheben wir Ihre personenbezogenen Daten zu Ihrer eindeutigen Authentifizierung und zur Anlage und Bereitstellung Ihres Nutzerkontos.
Ihre E-Mail Adresse verarbeiten wir zur elektronischen Kommunikation mit Ihnen und zum Versand unseres Newsletters, nachdem wir diese Option nach Maßgabe unserer Leistungsbeschreibung in unsere PLATTFORM und APP implementiert und Sie den Newsletter angefordert haben.
Sofern Sie uns gesundheitliche Anliegen, Beschwerden und/oder Symptome mitteilen, verarbeiten wir Ihre Gesundheitsdaten, um Ihnen Gesundheitsdienstleister, Ärzte oder andere Angehörige von Heilberufen, Kliniken oder Anbieter von Medizinprodukten zu benennen und Sie von der PLATTFORM an diese weiterzuleiten oder Ihnen deren Kontaktdaten bereitzustellen. Eine Übermittlung Ihrer Daten und/oder Dokumente an diese oder andere Empfänger erfolgt nur, wenn und soweit Sie darin ausdrücklich eingewilligt haben.
Unsere Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist nach einer oder mehreren der nachfolgend genannten Rechtsgrundlagen zulässig:
8.1 wenn Sie darin ausdrücklich eingewilligt haben – Art. 9 Abs 2 lit. a DSGVO, Art. 6 Abs. 1 lit a und Art. 7 DSGVO
Wenn und soweit Sie ihre Einwilligung in die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für einen oder mehrere bestimmte Zweck(e) erteilt haben, richten sich der Umfang und die Zwecke der Verarbeitung dieser Daten nach der von Ihnen erteilten Einwilligungserklärung und den darin angegebenen Verarbeitungszwecken. Dies gilt insbesondere für Ihre Gesundheitsdaten, die wir stets nur nach Maßgabe einer von Ihnen ausdrücklich erteilten Einwilligungserklärung zur Erbringung der in unserer Leistungsbeschreibung erläuterten Dienstleistungen verarbeiten, die auf der PLATTFORM im Menü unter „Informationen“ nachzulesen sind. Sie können eine von Ihnen erteilte Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft per E-Mail an security@roodie-health.com oder mit einem an die ROODIE HEALTH GMBH, Urstein Süd 15, 5412 Puch bei Hallein, Österreich gerichteten Schreiben auf dem Postweg widerrufen, ohne dass davon die Rechtmäßigkeit der aufgrund Ihrer Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird.
8.2 zur Erfüllung des Vertrages über die Nutzung unserer PLATTFORM und APP mit Ihnen – Art 6 Abs 1 lit. b DSGVO
Ist die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, bei denen es sich nicht um Gesundheitsdaten im Sinne des Art. 4 Nr. 15 DSGVO handelt, für die Erfüllung eines Vertrages, dessen Vertragspartei Sie sind, erforderlich, die auf Ihre Anfrage erfolgen, ist Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit b DSGVO. Die Daten, die Sie uns im Zusammenhang mit dem Erstellen eines Benutzerkontos mitteilen, werden von uns auf dieser Rechtsgrundlage zur Erfüllung des mit Ihnen über die Nutzung unserer PLATTFORM und APP geschlossenen Vertrages verarbeitet.
8.3 Zur Erfüllung unserer rechtlichen Verpflichtungen – Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO
Unterliegen wir einer rechtlichen Verpflichtung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, bei denen es sich nicht um Gesundheitsdaten im Sinne des Art. 4 Nr. 15 DSGVO handelt, so ist Art 6 Abs 1 lit c DSGVO Rechtsgrundlage dieser Verarbeitung. Solche rechtlichen Verpflichtungen ergeben sich z.B. aus den gesetzlichen Aufbewahrungsfristen in § 257 des Handelsgesetzbuches (HGB) und § 147 der Abgabenordnung (AO). Außerdem sind wir gemäß § 48 Abs. 2 BDSG dazu verpflichtet, geeignete Garantien für die Rechtsgüter der betroffenen Personen vorzusehen, wozu auch die Verschlüsselung Ihrer personenbezogenen Daten gemäß Ziff. 13. dieser Datenschutzinformationen gehört.
8.4 Bei Vorliegen eines berechtigten Interesses – Art. 6 Abs 1. lit. f DSGVO
Wenn die Verarbeitung von personenbezogenen Daten, bei denen es sich nicht um Gesundheitsdaten im Sinne des Art. 4 Nr. 15 DSGVO handelt, zur Wahrung eines berechtigten Interesses unseres Unternehmens oder eines Dritten erforderlich ist, und Ihre Interessen oder Grundrechte und Grundfreiheiten als betroffener Person, die den Schutz personenbezogener Daten erfordern, nicht überwiegen, dient Art. 6 Abs 1 lit. f DSGVO als Rechtsgrundlage. Unser berechtigtes Interesse und der Zweck der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, sofern es sich nicht um Gesundheitsdaten handelt, besteht darin,
8.4.1 den Betrieb unserer PLATTFORM und APP sicherzustellen;
8.4.2 die Netzwerk- und Datensicherheit unserer PLATTFORM und APP zu gewährleisten.;
8.4.3 Daten zu verarbeiten, die wir für die Geltendmachung, oder Ausübung von uns zustehenden Rechten und Ansprüchen oder für die Verteidigung gegen uns geltend gemachter Ansprüche erforderlich sind;
8.4.4 die Kontaktdaten gemäß Ziff. 4.3 soweit erforderlich zur Kontaktaufnahme und Kommunikation (postalisch, telefonisch oder per E-Mail) mit Ihnen zu verarbeiten.
Für diese Verarbeitungszwecke hat unsere Abwägung ergeben, dass Ihre Interessen, Grundrechte und Grundfreiheiten der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten nicht entgegenstehen.
9. Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten an Empfänger
9.1 Empfänger Ihrer Daten
Sofern und soweit Sie darin ausdrücklich eingewilligt haben, übermitteln wir Ihre personenbezogenen Daten zu den in der Einwilligung genannten Verarbeitungszwecken an Gesundheitsdienstleister, an die Sie behandelnden Ärzte oder andere Angehörige der Heilberufe und die nachfolgend genannten Datenempfänger.
9.1.1 Microsoft Ireland Operations Limited
One Microsoft Place
Soul County Business Park
Leopardstown
Dublin 18
D18 P521
Irland
Microsoft Ireland Operations Limited verarbeitet die in Ziff. 4.1 genannten Daten, die beim Besuch von PLATTFORM und APP erhoben werden sowie die mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung in Ziff. 4.2 bis 4.8. genannten personenbezogenen Daten und besonderen personenbezogenen Daten nach Art. 9 DSGVO in nach Maßgabe einer von uns mit ihr gemäß Art. 28, 32 DSGVO geschlossenen Vereinbarung.
9.1.3 Better Doc GmbH
Kaiser-Wilhelm-Ring 30-32
D-50672 Köln
Deutschland
Die Better Doc GmbH verarbeitet mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung Ihre personenbezogenen Daten und besondere personenbezogene Daten nach Art. 9 DSGVO, um Ihnen geeignete Ärzte und andere Gesundheitsdienstleister benennen und Termine für Sie vereinbaren zu können.
9.1.4 Medgate Deutschland GmbH
Unter den Linden 24
10117 Berlin, Deutschland
Die Medgate Deutschland GmbH erhält von uns lediglich Ihre IP Adresse und diese nur dann, wenn Sie auf unserer Website die Weiterleitung zum Google Play Store oder Apple App Store nutzen und sich dort die Medgate App herunterladen.
9.1.5 ZTK Zahngesundheit GmbH
Leopoldstraße 230
80807 München, Deutschland
Die ZTK Zahngesundheit GmbH bedient sich bei der Terminbuchung der Internet Plattform mit Buchungssystem von Dr. Flex, betrieben von der Dr. Flex GmbH, Stresemannstraße 21, 10963 Berilin sowie jener der Doctolib GmbH, Mehringdamm 51, 10961 Berlin. Diese erhalten von uns lediglich Ihre IP Adresse und diese nur dann, wenn Sie auf unserer Website die Weiterleitung zur Internet Plattform Dr. Flex oder Doctolib nutzen, um einen Termin in einer Praxis der ZTK Zahngesundheit zu buchen.
9.1.6 Quality Smile GmbH
Schloss-Str. 51
56068 Koblenz
Die Quality Smile GmbH verarbeitet Ihre personenbezogenen Daten und besondere personenbezogene Daten nach Art. 9 DSGVO mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung zur Empfehlung von Zahnlaboren/-ärzten und zur Prüfung von Heil- und Kostenplänen, wenn Sie dieses Service auf unserer PLATTFORM und APP nutzen.
9.1.7 Medical Contact AG
Kronprinzenstraße 5-7
45128 Essen
Die Medical Contact AG verarbeitet Ihre personenbezogenen Daten und besondere personenbezogene Daten nach Art. 9 DSGVO mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung zur Durchführung eines individuellen Gesundheitscoachings, zu dem Sie sich über unsere PLATTFORM und APP angemeldet haben.
9.1.8 ARAG Case Management der ARAG Krankenversicherung-AG
Hollerithstraße 11
81829 München
Die ARAG Krankenversicherungs-AG verarbeitet Ihre personenbezogenen Daten und besondere personenbezogene Daten nach Art. 9 DSGVO mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung, um Ihnen Gesundheitsservices und geeignete Ärzte und andere Gesundheitsdienstleister benennen, Ihnen eine Teilnahmeerklärung für Medical Contact bereitstellen und von Ihnen eingereichte Heil- und Kostenpläne prüfen zu können.
Die ARAG Krankenversicherungs-AG erhält keine Gesundheitsdaten aus Ihrer Anfrage bei Gesundheitsdienstleistern. Bei vereinbarter Direktverrechnung zwischen einem Gesundheitsdienstleister und der ARAG Krankenversicherungs-AG melden die Gesundheitsdienstleister zum Zweck der Rechnungsprüfung den Namen, das Geburtsdatum und die Adresse des Versicherten an die ARAG Krankenversicherungs-AG, wenn Sie deren Leistungen in Anspruch nehmen. Die ARAG Krankenversicherungs-AG prüft die Richtigkeit dieser Stammdaten und bestätigt den Gesundheitsdienstleistern anschließend die Kostenübernahme sofern und soweit der von Ihnen gewählte Versicherungstarif dies vorsieht und Sie dem im Vorfeld ausdrücklich eingewilligt haben.
Unter bestimmten Umständen können wir gesetzlich verpflichtet sein, Ihre Daten z.B. an Aufsichtsbehörden und/oder Strafverfolgungsbehörden weiterzugeben. Dies geschieht jedoch nur, wenn und soweit die damit verbundene Beschränkung Ihrer Rechte und unserer Pflichten eine notwendige und verhältnismäßige Maßnahme darstellt, die der Sicherstellung der in Art. 23 DSGVO genannten Ziele dient.
9.1.9 vimum GmbH
Luitpoldstr. 1
82211 Herrsching
Die vimum GmbH verarbeitet mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung Ihre personenbezogenen Daten und besondere personenbezogene Daten nach Art. 9 DSGVO, zur Abrechnung mit der ARAG Krankenversicherungs-AG. Dies geschieht, wenn Sie auf unserer Website oder in der Roodie ARAG App die Weiterleitung zu den Kursen der vimum GmbH nutzen.
9.1.10 Ernährungstherapie.Online
Ein Service der nutri GmbH
Hermannstr. 46
48151 Münster
Die Ernährungstherapie.Online, ein Service der nutri GmbH, verarbeitet eigenständig Ihre personenbezogenen Daten und besondere personenbezogenen Daten nach Art. 9 DSGVO mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung zur Durchführung einer individuellen Ernährungstherapie.
9.1.11 Keleya Digital-Health Solutions GmbH (Ammely)
Max-Beer-Straße 25
10119 Berlin
Die keleya Digital-Health Solutions GmbH ist Betreiber der Website für Hebammensuche, ammely.de, und erhält von uns lediglich Ihre IP Adresse und diese nur dann, wenn Sie auf unserer Website oder in der Roodie ARAG App die Weiterleitung zur Website der keleya Digital-Health Solutions GmbH, ammely.de, nutzen.
9.2 Ort der Datenverarbeitung
Ihre personenbezogenen Daten werden von uns und den in Ziff. 9.1 genannten Auftragsverarbeitern ausschließlich in der Europäischen Union verarbeitet und nicht an Empfänger in Drittstaaten außerhalb der EU übermittelt. Auch die von uns mit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten beauftragten Datenempfänger haben wir dazu verpflichtet, Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich in Deutschland, Österreich oder anderen Mitgliedstaaten der Europäischen Union zu verarbeiten.
10. Dauer der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten
10.1. Die Dauer, für die Ihre personenbezogenen Daten gespeichert werden, bestimmen Sie selbst. Ihre Daten werden von uns und den damit von uns gemäß Ziff. 9.1. beauftragten Empfängern verarbeitet, solange
- Sie Ihr Nutzerkonto nicht gelöscht haben und der mit Ihnen geschlossene Nutzungsvertrag fortbesteht und
- Sie die gespeicherten Daten nicht gelöscht haben und
- Ihre ausdrücklich erteilte Einwilligung in die Verarbeitung Ihrer Daten nicht widerrufen haben.
Nur die von Ihnen gewählten Gesundheitsdienstleister, die Sie behandelnden Ärzte oder Angehörige anderer Heilberufe erhalten nur Zugang zu den von Ihnen gespeicherten Daten sofern Sie dem ausdrücklich eingewilligt und Ihre dafür erteilte Einwilligung nicht widerrufen haben.
10.2. Wir ergreifen angemessene technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen, um den unbefugten Zugriff und die unbefugte Weiterleitung, Veränderung oder Vernichtung von Daten zu vermeiden. Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten wird mittels Computern oder anderen IT-basierten Systemen nach organisatorischen Verfahren und Verfahrensweisen durchgeführt, die gezielt auf die angegebenen Zwecke abstellen.
11. Personenbezogene Daten, die nicht bei Ihnen erhoben werden
Wenn Sie bei uns ein Nutzerkonto angelegt haben und mit einem Arzt oder anderen Angehörigen der Heilberufe, der Ihnen von einem mit der ARAG Krankenversicherungs-AG kooperierenden Gesundheitsdienstleister empfohlen wurde, einen Termin für einen Praxisbesuch oder eine Fernbehandlung vereinbaren, wird uns von dem von Ihnen ausgewählten Gesundheitsdienstleister mitgeteilt, bei welchem Arzt, Coach oder Klinik ein Termin stattfindet bzw. wer vorgeschlagen wird, wann (Datum und Uhrzeit) der Termin stattfindet und dieser von Ihnen wahrgenommen wurde und welcher Fachrichtung der von Ihnen ausgewählte Arzt angehört, sofern Sie in diese Datenübermittlung an uns ausdrücklich eingewilligt haben. Diese Daten verarbeiten wir zu folgenden Zwecken:
- um infolge Ihrer ausdrücklichen Einwilligung unser Benachrichtigungsservice zu nutzen und bei Ihnen beispielhaft zu erfragen, ob der Termin zu Ihrer Zufriedenheit verlaufen ist, um uns nach einiger Zeit nach Ihrem Wohlbefinden und/oder Genesungs-Fortschritt zu erkundigen, Sie an Termine zu erinnern und um Ihnen weiterführende Unterstützung von Gesundheitsdienstleistungspartnern zugänglich zu machen;
- zur Speicherung in Ihrem Roodie-Nutzerkonto, damit Sie dort jederzeit auf sie zugreifen können.
Ob Sie in die Übermittlung Ihrer Arzttermindaten, allfälliger Befunde, Behandlungspläne oder Verordnungen und Informationen zu erbrachten Serviceleistungen an uns und deren weitere Verarbeitung zu diesen Zwecken einwilligen und welche Angaben Sie uns hierzu machen wollen, entscheiden allein Sie selbst; Sie sind dazu weder vertraglich noch gesetzlich verpflichtet. Wenn Sie der Datenübermittlung an uns nicht zustimmen und/oder keine Angaben hierzu machen, können wir diese Dienstleistung für Sie nicht erbringen und die Daten nicht in Ihrem Roodie Nutzerkonto speichern. Weitere Nachteile, entstehen Ihnen aber nicht.
12. Ihre Rechte als betroffene Person
Als betroffene Person haben Sie gemäß der EU Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) folgende Rechte:
12.1 Recht auf Auskunft
Sie haben das Recht, von uns eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob wir aktuell Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten. Sollten wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten, haben Sie nach Maßgabe des Art. 15 DSGVO ein Recht auf Auskunft über diese personenbezogenen Daten und auf weitere Informationen.
12.2 Recht auf Berichtigung
Sie haben das Recht, von uns die Berichtigung Sie betreffender unrichtiger personenbezogener Daten zu verlangen. Sie können Ihre personenbezogenen Daten in Ihren Kontoeinstellungen auch jederzeit selbst überprüfen und berichtigen. Unter Berücksichtigung der Zwecke der Verarbeitung haben Sie zudem das Recht, von uns die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten – auch mittels einer ergänzenden Erklärung – zu verlangen. (Artikel 16 DSGVO).
12.3 Recht auf Löschung
Sie haben das Recht, nach Maßgabe des Art. 17 DSGVO von uns die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten und angemessene Maßnahmen zur Durchsetzung Ihres Rechts auf Vergessenwerden zu verlangen.
12.4 Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
Sie haben das Recht, nach Maßgabe des Art. 18 DSGVO von uns die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
12.5 Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht, nach Maßgabe des Art. 20 DSGVO die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten, und Sie haben das Recht, diese Daten einem anderen Verantwortlichen ohne Behinderung durch uns zu übermitteln.
12.6 Recht auf Einspruch gegen die Verarbeitung:
Sie haben Sie das Recht, nach Maßgabe des Art. 21 DSGVO der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu widersprechen.
12.7 Recht zur Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde
Wenn Sie der Auffassung sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns gegen das geltende Datenschutzrecht verstößt oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche in einer anderen Weise verletzt worden sind, haben Sie das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. in Deutschland sind dies die Datenschutzaufsichtsbehörden der deutschen Bundesländer, deren Internetauftritte und Kontaktdaten Sie unter der URL https://www.datenschutzkonferenz-online.de/datenschutzaufsichtsbehoerden.html abrufen können. In Österreich ist hierfür die Datenschutzbehörde ( www.dsb.gv.at) zuständig.
Ihr Verlangen nach Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung Bereitstellung Ihrer Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format und/oder Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten können an unsere E-Mail-Adresse security@roodie-health.com oder an unsere in diesen Datenschutzinformationen angegebene Postanschrift senden. Alle Anfragen zur Ausübung Ihrer Rechte sind kostenlos und werden von uns unverzüglich bearbeitet.
13. Technische und organisatorische Maßnahmen zum Schutz Ihrer Gesundheitsdaten
Ihre personenbezogenen und besonderen personenbezogenen Daten werden nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung in Ihrem Roodie Nutzerkonto gespeichert. Dabei werden mehrere Sicherheitsmechanismen kombiniert. Für angemessenen Schutz vor unbefugtem oder unrechtmäßigem Zugriff erfolgt eine clientseitige Verschlüsselung. Das Rechtevergabemanagement ermöglicht ein gesichertes File-Sharing mit Dritten für Sie. Ihre Daten werden ausschließlich innerhalb der EU und ausschließlich in speziell zertifizierten Rechenzentren gesichert.
14. Änderung dieser Datenschutzinformationen
Wir werden diese Datenschutzinformationen bei Bedarf anpassen, um unsere Informationspflichten zu erfüllen. Auf die sich daraus ergebenden Änderungen dieser Datenschutzinformationen werden wir Sie ebenso wie auf etwaige Zweckänderungen der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Voraus so rechtzeitig gesondert hinweisen, dass Sie sich darauf einstellen und Ihre Rechte ausüben können. Die aktualisierten Datenschutzinformationen werden jeweils auf unserer PLATTFORM und APP unter https://www.roodie-health.com/arag/datenschutz veröffentlicht.
Aktueller Stand dieser Datenschutzinformationen: 01/2025